Lange ist es her, dass der eifrige Homepageleser etwas aus der U16 Jugend gehört hat; ich grüble auch ehrlich gesagt lieber über Trainings und Videos, als in die Tasten zu kloppen. Daher ein kleiner Ritt durch unsere Saison.
Sie startete mit zwei grandiosen Trainingslagern in Dänemark, eines vom KTV (in den Sommerferien) und eines vom SHVV (in den Herbstferien). Schon hier erkennt man die Marschroute. Es geht neben dem Zocken, ebenfalls darum, ein gutes und stabiles spielerisches Fundament zu legen.
Zunächst stand für den Großteil unseres Teams im Oktober der Bundespokal auf dem Programm; der war lehrreich und in mancherlei Hinsicht ein Augenöffner. Volleyballerisch haben wir noch einen Weg zu gehen, also: “nicht lange trödeln, auf geht`s”, war von dort an die Devise.
Die Quali zu den Landesmeisterschaften wurden relativ schnell unter Dach und Fach gebracht. In der Bezirksklasse kämpfen wir mit Hilfe von Carina und Marlena mit um den Aufstieg UND jetzt komme ich endlich zum Punkt, die Landesmeisterschaften U18 und U16 standen beide auf dem Programm. U18 zum Üben; U16 als Favorit.
Bei der U18 in Heide war bereits das dritte Gruppenspiel gegen die älteren Mädchen von Calvin KTV 1 das do-or-die-Spiel. Niemand wollte im Halbfinale auf Flensburg treffen, daher war gewinnen die Devise. Im ersten Satz sah es für die älteren Vereinskolleginnen noch sehr eindeutig aus, in Satz 2 und 3 wendete sich dann plötzlich das Blatt und wir gingen mit einer lockeren Sch….-Egal-Einstellung auf den Platz, trafen unsere Aufschläge und hopplahopp waren wir plötzlich als Gruppenerster im Halbfinale. Dort noch „schnell“ die VSG Lübeck vom Feld serviert und schon waren wir als U16-Team für die NDM U18 qualifiziert, huch, so schnell kann das gehen! Im Finale gegen Flensburg unterlagen wir in zwei Sätzen, allerdings stand der 2. Satz auf Messers Schneide und ging erst mit 26:24 an die Flensburger.
Gestern dann die U16-Landesmeisterschaften in Flensburg. Ohne Marie reisten wir mit 13 Mädels an. Maja P. war zwar verletzt, ließ es sich allerdings nicht nehmen ihr Team voller Energie und sehr lautstark zu unterstützen.
Die Vorrunde war recht eindeutig mit 25:5 und 25:6 gegen Ecktown und 25:7 und 25:15 gegen Lübeck. Das Halbfinale erneut gegen die Mädels aus Eckernförde verschliefen wir zunächst mit 25:17 im ersten Satz. Nach einem kleinen Wake-up Call, fanden wir im Zweiten dann allerdings wieder zu gewohnter Aufschlagstärke. Und die Moral von der Geschicht: „immer vernünftig Aufwärmen, sonst gewinnt man nicht“.
Dann ging es ins Finale gegen den Gastgeber aus Flensburg. Finale – schon wieder Flensburg und dann noch in eigener Halle. Flensburg wusste zu 100%, was sie von uns zu erwarten hatten, spielten wir doch beim Bundespokal noch Seite an Seite. Wir allerdings wussten zu 100% was wir können und gingen dementsprechend selbstbewusst ins Spiel, unterstützt von einer lautstarken Einwechselbank, die neben dem Feld ebenso unüberwindlich agierte wie unser Block über die gegnerische 4. Das war wirklich stark! Im ersten Satz wurden die Seahawks komplett von uns überrollt: lautstärketechnisch („Flensburg wir hören nichts“) und spielerisch (25:13). Frei nach dem Grundsatz: „when it`s on, it`s on“ rollte der Angriff im zweiten Satz weiter; Flensburg fand besser ins Spiel und konnte die eine oder andere Abwehrschlacht spektakulär für sich entscheiden, allerdings der Vorteil bei einer „Abwehrschlacht“ als angreifendes Team ist es, dass man sich immer besser in den Angriff hineinfindet. Dann konnten wir mit ein wenig taktischer Cleverness in der Crunchtime ein paar coole Aufschlagpunkte setzen und zack gingen der zweite Satz (25:17) und der erste Großfeldtitel an uns. Somit dürfen wir uns im dritten Versuch endlich als „Flensburgbesieger“ bezeichnen und freuen uns auf weitere spannende Duelle mit den Girls aus dem hohen Norden.
Herzlichen Glückwunsch zu Silber in der U18 und Gold in der U16 gehen an Juli, Emi, Hono, Marie, Pippa, Nala, Annika, Svea, Sinja, Finja, Maja G., Tildi, Maja P. und Marieke. Nicht zu vergessen Marlena (Assistent-Coach und Annahmemaschine) , Elsa (A-C und Blockmaschine) und Mo (Honarartrainer (Schokolade) und Zuspiel-GOAT) und an alle unsere großartigen Eltern, die uns in jeder Lebenslage und jederzeit unterstützen und nebenbei noch ihre Kids durchs ganze Land kutschieren.
Die Fotos von der U16 folgen, sobald Sabrinas heißgelaufener Fotoapparat sich wieder ein wenig abgekühlt hat.
Ciao Kakao C&C