Die Saison 24/25 ist schon zur Hälfte vorbei und wir nähern uns der Crunch-Time. Es ist so einiges passiert daher versuche ich unsere Leserschaft wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Nach einer extrem erfolgreichen Beachsaison auf Landesebene und Ergebnissen auf Bundesebene, die unseren Girls ihre Arbeitspunkte deutlich gemacht haben, starteten wir voller Elan und mit zwei neuen talentierten Teammitgliedern (ein herzliches Willkommen an Lea und Hannah 🤩) ins Trainingslager in Neumünster. Unterstützt vom SVT Neumünster (vielen Dank an Jörg Voß) fanden wir hier die besten Trainingsbedingungen vor, die wir jemals in einem Trainingslager hatten und mit einem Programm, wie es schwieriger kaum sein konnte. Es galt unseren Annahmeriegel deutlich zu erweitern, um unsere Annahmebank um Marieke, Maja und Annika zu entlasten. Das war eine der vielen Lehren aus der letzten NDM. Anschließend ging es mit Volldampf in den Pokal, wo unsere Annahmeskills bereits hochgradig gefordert waren. Aber das ist ein Wettbewerb, den wir definitiv auch im nächsten Jahr mitnehmen werden. Daraus entstand eine gewinnbringende Kooperation mit Ulf und den Damen von KTV 2, die wir gerne in der nächsten Saison noch weiter ausbauen wollen und wenn möglich auf.weitere Teams ausweiten werden. Zudem wurde Annika als Stammlibera für die Regionalliga gecasted, was alleine für sich bereits ein riesiger persönlicher Erfolg für Annika, aber auch für unser Team darstellt.
In die LL-Saison starteten wir mit einem Erfolg gegen unsere Trainingslagergastgeber (sorry dafür) danach folgte eine kleine Durststrecke mit guten Spielen, allerdings wenig Zählbarem. Dann ging es für unsere „Großen“ zum Bundespokal 07/08, wo sie die SH Flagge vertreten durften. In der weiteren Hinrunde folgten insgesamt viele gute Spiele, in denen wir mit Hilfe von Statistiken vor allem unsere Arbeitspunkte des Trainings hervorragend ablesen konnten. Hierbei konnten wir in unseren Trainingsschwerpunkten der Annahme und des Aufschlags bei allen Mädels eine deutliche Steigerung verzeichnen. Auch unsere Zuspiel-Diagonal-Achse hat eine beeindruckende Entwicklung genommen, sodass alle Beteiligten wirklich stolz auf ihre individuelle Entwicklung sein können. Als unser „Sorgenkind“ hat sich leider unsere Mittenposition entwickelt, durch diverse Terminüberschneidungen, Krankheiten, Schule etc. mussten wir feststellen, dass wir hier zu knapp besetzt sind und konnten einige Spieltage nur dadurch meistern, dass Elsa immer wieder Termine umgelegt hat und spontan eingesprungen ist. Vielen, vielen Dank dafür! Neben der Unterstützung in der Mitte darf ich auf gar keinen Fall die Unterstützung durch Jan Buchner im Training vergessen, auf den wir uns jederzeit und immer verlassen können und wir freuen uns auf unser neues Trainertalent Liara aus Rissen, die uns (hoffentlich) ab Januar regelmäßig im Training unterstützt. Und wie geht es jetzt weiter?
Unsere Blockfeldverteidigung bedarf jetzt unserer Aufmerksamkeit (Danke an Stefan für die gute Analyse). Hier funktionieren die Einzelelemente bereits in der Bubble ganz gut, allerdings stellen die Handlungsketten noch immer eine große Herausforderung dar. Zudem müssen wir zeigen, dass wir alle unsere erworbenen Qualitäten auch wettkampfstabil bei einer LM oder NDM auf die Platte bringen können, wenn das gelingt, könnte eine überzeugende Performance während der NDM mit sehenswerten Highlightvideos als Lohn für den gesamten Trainingsfleiß winken.
Lasst uns kontinuierlich in jedem Training ein wenig besser werden, dann mache ich mir um die Volleyballzukunft des KTVs keine Sorgen!