Mit 22 Punkten aus 14 gespielten Spielen befinden sich die Kieler TV Adler 2 aus der 3. Liga Nord im oberen Mittelfeld der Tabelle. Mit mehr als 10 Punkten Abstand zu den Abstiegsplätzen kämpft man jetzt um den Anschluss an die oberen Plätze. Zur Zeit steht man auf Rang 5 der Tabelle hinter Preußen Berlin (29 Punkte), Warnemünde (30 Punkte), Schöneiche (32 Punkte) und Lindow (40 Punkte). Es verbleiben 6 Spieltage, um das Ziel “obere Drittel” noch zu erreichen. Die nächsten Spieltage in Kiel sind:
- Samstag, 22.02. 15:00 Magdeburg
- Samstag, 08.03. 19:00 Warnemünde
- Samstag, 15.03. 15:00 Pinneberg
- Nachspieltag gegen VCO Berlin
Das Jahr ging mit einem 3:1 Sieg gegen den Schweriner SC gut los
Am 18.01. ging es für uns das erste mal dieses Jahr in die Hein-Dahlinger-Halle.🏟️
Beim ersten Spiel der Rückrunde und des neuen Jahres 🎆 wollten wir die 3 Punkte auf jedenfall in Kiel halten.🦅
Unser Gegner für diese Partie waren die Jungs vom Schweriner SC.
Der Anfang des ersten Satzes gehörte den Breaks!! Beide Teams hatten eine sehr starke Aufschlag Leistung. Jedoch konnten die Schweriner sich zur mitte des Satzes einen kleinen Vorsprung erarbeiten und zwangen uns beim Stand von 13:16 schon unsere zweite Auszeit zu nehmen. Wir kamen sehr stark 🏋️ aus der Auszeit wieder und konnten mit 5 Punkten in folge (18:16) uns den Vorsprung erkämpfen🥋. Diesen Vorsprung haben wir dann solide beibehalten und den ersten Satz mit 25:22 gewonnen.💪🏼🔥
Im zweiten Satz konnten wir uns relativ schnell ⚡️eine 3-4 Punkte Führung erspielen. Diese konnten wir dann im verlaufe des Satzes ordentlich ausbauen 🏗️und somit deutlich mit 25:17 uns schon mal den 1️⃣ Punkt sichern.🎉
Im dritten Satz legten die Schweriner nochmal ne Schippe drauf.📈Wir verschliefen 😴den Start des Satzes ein wenig, wodurch wir direkt 5:10 hinten lagen. Diesen Vorsprung verteidigten unsere Gäste über den ganzen Satz. Somit verloren wir Satz drei mit 19:25. 🤯
Da wir auf jedenfall die drei Punkte in Kiel halten wollten mussten wir im vierten Satz wieder an unsere Leistung aus Satz 1 und 2 anknüpfen.Wir verbesserten uns deutlich jedoch hatten unsere Gäste nicht vor nachzulassen. Dies führte zum spannendsten Satz des Spiels🏐. Weder wir noch unsere Gäste konnten einen Vorsprung von mehr als 2 Punkten erspielen, was eine umkämpfte Crunchtime zu folge hatte. Die Crunchtime war wirklich zum Haare raufen. Wir hatten insgesamt 7 Matchbälle auf eine ganze Rotation verteilt. Jedoch hielt Schwerin immer wieder stark dagegen. Selbst hatten unsere Gäste jedoch keinen eigenen Satzball. Und somit verwandelten wir nach langem Zittern 🥶 den Matchball zum 30:28. 🔥🎉💪🏼🦅
👐🏼👐🏼👐🏼
MVP:
🥇@henrik_westhoff. 👑
🥈@lucaknb
Gegen den Spitzenreiter aus Lindow gab es ein knappes 1:3
Am 25. Januar 2025 traten wir, der Kieler TV 2, auswärts gegen den SV Lindow-Gransee an. Es war ein intensives Spiel, in dem wir uns trotz einer 1:3-Niederlage nie aufgegeben und bis zum Schluss gekämpft haben.
Der erste Satz lief nicht wie erhofft. Lindow machte von Anfang an Druck mit starken Aufschlägen und einer stabilen Defensive, während wir Schwierigkeiten hatten, ins Spiel zu finden. Trotz aller Bemühungen mussten wir den Satz klar mit 17:25 abgeben.
Auch der zweite Satz begann alles andere als optimal. Die Gastgeber dominierten mit überlegtem Spiel und starker Annahme, während wir zu viele Fehler machten. Lindow ließ uns kaum Chancen und entschied diesen Satz deutlich mit 14:25 für sich.
Doch wir haben uns nicht hängen lassen. Durch einige Wechsel und neue Impulse von der Bank gelang es uns, im dritten Satz neuen Schwung ins Spiel zu bringen. Die Stimmung wurde besser, und unser Kampfgeist war spürbar. Mit präziseren Angriffen und konsequenterem Spielaufbau konnten wir den Satz mit 25:22 für uns entscheiden. Das war ein Moment, der uns gezeigt hat, was in uns steckt.
Der vierte Satz war ein echter Krimi. Durch unsere Wechsel und die gute Energie auf dem Feld gelang es uns, bis zum Ende auf Augenhöhe mit Lindow zu bleiben. Es entwickelte sich ein Schlagabtausch mit spektakulären Ballwechseln und vollem Einsatz auf beiden Seiten. Am Ende hatte Lindow jedoch das glücklichere Ende für sich und gewann den Satz knapp mit 30:28.
Auch wenn wir das Spiel mit 1:3 (17:25, 14:25, 25:22, 28:30) verloren haben, können wir stolz darauf sein, wie wir uns nach einem schwierigen Start durch taktische Wechsel und starken Teamgeist zurück ins Spiel gekämpft haben. Das gibt uns Mut und Zuversicht für die kommenden Spiele!
MVP: Eric Stadie🥇
Arthur Breburda🥈
Anschließend folgte ein kleiner Dämpfer – 1:3 Niederlage gegen den Tabellennachbarn Preußen Berlin. Am 1. Februar kam es zum Spitzenduell in der 3. Liga Nord zwischen dem Kieler TV 2 und SV Preußen Berlin. Das Aufeinandertreffen der Tabellennachbarn versprach eine spannende Partie, doch am Ende mussten sich die Kieler mit 1:3 (20:25, 25:23, 18:25, 21:25) geschlagen geben.
Nach dem starken Sieg gegen Schwerin und der knappen Niederlage gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Lindow wollten die Kieler gegen Preußen wichtige Punkte im Kampf um die obere Tabellenhälfte sichern. Doch bereits im ersten Satz fanden die Kieler nicht richtig ins Spiel. Der Gegner setzte sich früh mit mehreren Punkten ab, und trotz einzelner guter Aktionen gelang es nicht, die Lücke zu schließen. So ging der erste Satz mit 20:25 an Preußen.
Im zweiten Durchgang drehte der KTV 2 auf und setzte den Gegner mit druckvollen Aufschlägen und einer besseren Feldabwehr unter Druck. Die zunehmenden Fehler auf Seiten von Preußen nutzten die Kieler konsequent und entschieden den Satz knapp mit 25:23 für sich.
Leider konnte die Mannschaft diesen Schwung nicht mit in den dritten Satz nehmen. Preußen übernahm wieder das Kommando und erspielte sich mit einer konstanten Führung einen deutlichen Vorteil. Trotz mehrerer Wechsel auf Kieler Seite fand das Team nicht die richtige Antwort, und der Satz ging mit 18:25 verloren.
Der vierte Satz gestaltete sich lange Zeit ausgeglichen. Durch taktische Wechsel auf der Diagonal- und Zuspielposition blieben die Kieler bis zur Crunchtime dran. Doch am Ende spielte Preußen abgeklärter und sicherte sich mit einem 25:21 den Sieg.
Besonders hervorzuheben war die disziplinierte Spielweise der Berliner, die durch eine starke Abwehrleistung überzeugten. Nicht ohne Grund wurde ihr Libero Benjamin Schille zum Gold-MVP gewählt. Auf Kieler Seite fehlte es an der nötigen Konstanz und Energie, um das Spiel zu drehen. Dennoch zeigte Zuspieler Henrik Westhoff eine starke Leistung und wurde mit dem Silber-MVP ausgezeichnet.
Durch die Niederlage zieht Preußen in der Tabelle punktetechnisch davon. Nun heißt es für den KTV 2, den fünften Platz zu verteidigen und weiterhin den Anschluss an das obere Drittel zu halten. In der kommenden Woche stehen zwei entscheidende Spiele an: Ein Doppelspieltag mit einem Heimspiel gegen VCO Berlin am Samstag und einem Auswärtsspiel in Lübeck am Sonntag. Beide Partien konnten in der Hinrunde gewonnen werden, und das Ziel ist klar: Mit einer besseren Leistung und mehr Energie möchte das Team wichtige Punkte sammeln, um in der Rückrunde weiter erfolgreich zu sein.
Das Spiel gegen VCO Berlin wurde verschoben, da die Berliner aufgrund einer Krankheitswelle nicht spielfähig waren
Das Derby gegen die VSG Lübeck war eine volle Punkte-Ausbeute – 3:1 Sieg in der Hansestadt. Kurzgesagt: Stabile Nummer!
Am vergangenen Sonntag hieß es Derby-Tag: Kiel gegen Lübeck.
Was eine spannende Partie nach einem knappen Saison-Auftaktsieg im September versprach, sollte im Rückspiel in der “Thomas-Mann-Arena” wieder so geschehen. Das Hinspiel? Ein harter 3:2 Sieg für Kiel. Diesmal? Mit 3:1 eine gelungene Punkteausbeute aus der Hansestadt, welcher den stabilen 5ten Platz der Adler weiter festigt.
Mit voller Kapelle angereist wurden vorweg die Gemüter auf einer kleinen Spielplatztour mit Papa Tjark eingestimmt. Nun also Kopf befreit und bereit, Lübeck aus der Halle zu schießen.
Der 1.Satz? Ein Krimi, welcher sich vermehrt durch lange und spektakuläre Ballwechsel ausgeprägt hat. Bis knapp 20:20 spielten beide Teams auf Augenhöhe, doch Kiel behielt am Ende die Nase vorne: Zack 25:23 Sieg.
Die Kieler Leistung zog sich im 2.Satz noch lange gut, bis zwischenzeitlich kleine Patzer sie aus dem Flow brachten. Auch ein legendäres Comeback auf 25:25 mit reichlichen Hechtaktionen war knapp nicht genug: Satz 2 zu 25:27 abgegeben.
Ein Sinneswandel nun? Tatsächlich hat das Trainerteam um Brar und Mats die Truppe in der vorherigen Trainingswoche mental genau auf solche Phasen vorbereitet. ,,Fehler gehören dazu und wir müssen gegenseitig lernen, damit umgehen” heißt es. Das Kieler Team nimmt für Satz 3 richtig Fahrt auf, während die gegnerischen Fans an Lautstärke verloren. Stets mit gesundem Punktevorsprung wurde dieser Satz 25:22 gewonnen.
Die Stärke der Kieler wurde immer präsenter und sie ließen sich nicht aus der Ruhe. Nahezu ungefährdet konnte der 4.Satz zuende gespielt werden, wobei auch eine heiße Phase bei 23:21 den Adlern nichts ausmachte. Deckel drauf, 25:23, Spiel vorbei, 3 Punkte für uns.
Am Ende ein verdienter MVP-Titel an Cedric Schubert und verdienter Sieg an die Kieler.
Und jetzt?
Am Samstag geht es auswärts nach Potsdam, die auf Platz 6 in der Tabelle stehen. Es verspricht also ein enges Duell zu werden! Verzichten müssen wir weiterhin auf Matthis Brux, der in der ersten Mannschaft weiterhin souverän seine Leistung abruft und auf Lasse Hüper, der mit der Nationalmannschaft in Italien sein erstes Länderspiel absolvieren wird. Alle anderen sind am Start und geben in der Trainingswoche alles, denn am Samstag werden keine Rosen mehr verteilt an Potsdam.
Übrigens: unser nächstes Heimspiel ist am 22.02. um 15 Uhr gegen Magdeburg.
Eure Bradler