Mit 0:3 (20:25, 19:25, 23:25) unterlagen die Kieler Adler am Wochenende dem Tabellenführer aus Mondorf. Dabei mussten sich die Hausherren einem Gegner entgegenstemmen, welcher aufgrund seiner abgeklärteren Spielweise verdient als Sieger vom Platz ging.
Dennoch kamen die 260 Zuschauer im Kieler Adlerhorst auf ihre Kosten. Kiel wusste zu Beginn der Partie mit Rasmus Grewe im Block erneut zu überzeugen, was dazu führte, dass der Kieler TV den Beginn des ersten Satzes bis zum 7:7 offen gestaltete.

Mit einem eindrucksvollen Zwischenspurt legten die Mannen von Gästetrainer Anastasios Vlasakidou den Grundstein für den späteren Satzgewinn und zogen zwischenzeitlich von 8:12 auf 11:19 davon, bevor Kiel sich in das Match zurückkämpfte und noch auf 18:22 verkürzte. Dem abschließenden 20:25 konnten die Adler um Mannschaftskapitän Erik Niederlücke nichts mehr entgegenwerfen und versuchten sich auf den zweiten Durchgang vorzubereiten.
Kiels Headcoach Brar Gerhardt hielt zu Beginn des zweiten Satzes noch an der Startaufstellung des ersten Satzes fest und die zahlte dieses Vertrauen mit Leistung zurück. So hielten die Gastgeber bis zur Mitte des Satzes sehenswert mit.
Immer wieder waren es tolle Aktionen von Daniel D’Argento auf der Diagonalangreiferposition, welcher nach dem Spiel mit der silbernen MVP-Medaille für seine Leistung ausgezeichnet wurde, oder die beiden Außenangreifer Erik Niederlücke und Matthis Brux, die mit wuchtigen Schmetterbällen die Lücken in der gegnerischen Abwehr fanden.

Allerdings hatte man die Rechnung wieder ohne den TUS Mondorf gemacht. Die Spieler aus dem Großraum Bonn waren einfach zu abgeklärt und ließen kaum einen Moment ernsthaft nach und drückten wie bereits im ersten Satz, beim Stand von 15:15 aufs Gaspedal. Zwar blieb der KTV bis zum 17:18 an Mondorf dran, musste dem hohen Tempo am Ende das 18:21 und spätere 19:25 nicht verhindern.
Wurde im Vorfeld viel über Motivation gesprochen, so sah man die Mondorfer Reservespieler bei nahezu jedem Punkt gut gelaunt feiern und auf der anderen Seite hielt das Kieler Publikum ihre Mannschaft unter Feuer.
So entwickelte sich zum Schluss noch einmal ein unerwartet spannender Satz, bei dem Kiels Libero Pelle Tepp aber leider nur noch verletzungsbedingt zuschauen konnte, wie ihn sein Teamkollege Cedric Schubert sehr gut vertrat.

Trotz des 0:2 Rückstandes merkte man den Schleswig-Holsteinern an, dass sie unbedingt etwas Zählbares aus der Partie mitnehmen wollten und zeigten, dass sie bereit waren, Mondorf die Stirn zu bieten und es kam zu einem offenen Schlagabtausch.
Kiel machte Druck und belohnte sich mit Führungen bei 8:7, 14:10, 17:14 und 18:16, bevor die Gäste wieder ihre Routine ausspielten. So wurde der Kieler TV bei 22:22 gestellt und machte seinerseits nur noch einen einzigen Punkt und konnte sich am Ende für seine gute Leistung im letzten Durchgang nicht mehr belohnen.
Neben Daniel D’Argento durfte sich Mondorfs Kevin Janzen über die goldene MVP-Medaille freuen.
Weiter geht es für den Kieler TV in zwei Wochen wieder in Kiel gegen den aktuellen Tabellenzweiten aus Schüttorf.
sev
Fotos: japhotography