2. BL – ERSTER DREIER IM DRITTEN SPIEL

Ein hart umkämpfter erster Satz entscheidet über späteren 3:0 Sieg (26:24, 25:17, 25:14) zu Gunsten der Gastgeber.

„Das war eine konzentrierte Teamleistung und ein stabiler Spielaufbau über Mattis Lehmann. Dazu kommt, dass Rasmus Grewe in seinem zweiten Zweitligaspiel, als fester Bestandteil der Mannschaft, im Block sehr präsent war und uns damit extrem geholfen hat. Insgesamt hat das Team den Gegner konzentriert unter Druck gesetzt, sodass Bocholt phasenweise nicht in der Lage war, ihr Spiel aufzuziehen!“ so der Kieler Kapitän Erik Niederlücke.

KTV Headcoach Brar Gerhardt stimmt dem uneingeschränkt zu: „Wir sind alle super happy über das Ergebnis und dass wir das so klar zu Ende gespielt haben. Der erste Satz war schon hart umkämpft und wurde von beiden Mannschaften auf hohem Niveau gespielt. Das war eine echte Sideout-Schlacht, bei der wir am Ende einmal mehr zupacken und den Grundstein für den weiteren Spielverlauf legen konnten. Wir hatten uns aber auch gut auf Bocholt vorbereitet und wussten, dass beim TuB im zweiten Satz die Qualität ein wenig abfallen würde. Wir haben dann in den Sätzen zwei und drei dann nicht mehr viel zugelassen, was uns ein wenig überrascht hat, da die Gäste heute Abend mit Sicherheit unter ihren Möglichkeiten gespielt haben. Dementsprechend konnten wir noch einige Spielanteile an die anderen Spieler vergeben und bereiten uns jetzt genauso akribisch auf die kommenden Spiele gegen Mondorf und Schüttorf vor. Zwei Teams, die diese Saison nominell zu den stärksten Mannschaften der Liga gehören dürften!“

Nach dem Spiel wurden vor rund 220 Zuschauern Mattis Lehmann (Kiel) mit der goldenen MVP-Medaille und Tom-Luca Schluse (Bocholt) mit der silbernen MVP-Medaille ausgezeichnet.

sev

zurück